Nach der Schema-Konfiguration muss ein Projekt angelegt werden, in welchem Mappings und Datentransformationen modelliert werden können.
Projekt anlegen – Workflow
- Klicken Sie auf den Tab “Data”.
- Wählen Sie im Bereich “Available for projects” eine Daten-Ressource aus (sie enthält bereits ein konfiguriertes Schema) (1).
- Es werden die Optionen “Show details” und “Use for new project” angeboten.
- Der Button “Show details” ermöglicht eine erneute Konfiguration des jeweiligen Datensatzes.
- Der Button “Use for new project” zeigt ein Pop-up-Menü an. Benennen Sie das neue Projekt und geben Sie optional eine kurze Beschreibung ein (2) und klicken Sie auf “Create” (3).
- Das neu angelegte Projekt erscheint in der Liste der Projekte “All projects”.
Projekt bearbeiten – die Modellierungsperspektive
Um ein Projekt in der Modellierungsperspektive bearbeiten zu können, gehen Sie wie folgt vor:
- Markieren Sie im “Data” Tab das gewünschte Projekt (1) im Bereich “All projects”.
- Nach dem Klick auf den Button “Load for modelling” (2) wird das Projekt automatisch in die Modellierungsperspektive geladen.
Die Modellierungsperspektive ist das zentrale Werkzeug von d:swarm, mit dem Schema-Mappings und Datentransformationen modelliert werden können. Die Modellierungsperspektive ist in sechs Bereiche udn eine Lightbox untergliedert.
Bereich | Anordnung | Beschreibung / Verwendungszweck |
---|---|---|
Quelldaten Records | Links Oben (1) |
|
Schema-Mapping | Mitte Oben (2) |
|
Ergebnis-Records | Rechts Oben (3) |
|
Transformation | Mitte Unten (4) |
|
Funktionen | Rechts Unten (5) |
|
Funktionsparametrisierung | Links Unten (6) |
|
Filter | Lightbox |
|
Sie können Ihre Arbeit jederzeit durch Klick auf den Button “Save project” (oben links) speichern. Alle Änderungen werden aber auch automatisch gespeichert. Falls Sie die Modellierungsperspektive ohne manuelle Speicherung verlassen, wird nach dem Neuladen des Projektes ein Dialog angezeigt, der Sie zum Speichern oder Verwerfen der zwischenzeitlichen Änderungen auffordert.
Schritte:
← CSV-Daten-Ressource konfigurieren ← Configure XML Data Resources |
Mappings definieren → |